Skip to main content

"Neuer Preis" Gemütliches Einfamilienhaus in Moordorf mit Garage

  • Bilder und Videos

    • Aussenansicht

      Aussenansicht

    • Abstellraum

      Abstellraum

    • Wohnzimmer

      Wohnzimmer

    • Küche

      Küche

    • Badezimmer

      Badezimmer

    • Badezimmer

      Badezimmer

    • Badezimmer

      Badezimmer

    • Badezimmer

      Badezimmer

    • Esszimmer

      Esszimmer

    • Schlafzimmer

      Schlafzimmer

    • Kinderzimmer

      Kinderzimmer

    • Flur

      Flur

    • Heizungstherme

      Heizungstherme

    • Waschküche

      Waschküche

    • Aussenansicht

      Aussenansicht

    • Aussenansicht

      Aussenansicht

    • Aussenansicht

      Aussenansicht

    119.000,00 EUR
    Kaufpreis
    26624 Südbrockmerland
    Angebotsadresse
    Übersicht
    Objekt-Nr. GS178
    Objektart Haus
    Objekttyp Einfamilienhaus
    Vermarktung Kauf
    Nutzung Wohnen
    Land Deutschland
    Bundesland Niedersachsen
    Region Ostfriesische Küste
    PLZ 26624
    Ort Südbrockmerland
    Preise und Kosten
    Kaufpreis 119.000,00 EUR
    Maklerprovision 2,995% Courtage, vom Käufer und Verkäufer nach erfolgreicher Beurkundung zu entrichten
    Flächen
    Wohnfläche ca. 102,00 m²
    Nutzfläche 30,00 m²
    Grundstück 421,00 m²
    Stellplätze 1
    Ausstattung
    Zimmer 4,0
    Wohn und Schlafzimmer 2
    Schlafzimmer 2
    Badezimmer 1
    Terrassen 1
    Bad Dusche, Wanne, Fenster
    Küche Einbauküche
    Boden Teppich, Laminat, Fliesen
    Heizungsart Zentralheizung
    Befeuerung Gas
    Stellplatzart(en) Garage, Außenstellplatz
    Ausrichtung Balkon/Terrassen Nordwest
    Zustandsangaben
    Baujahr 1956
    Zustand teil-/vollrenovierungsbed.
    Alter Altbau
    Energieverbrauch
    Befeuerung Gas

    Objektbeschreibung

    Bei diesem hier angebotenem Objekt, handelt es sich um ein kleines Einfamilienhaus(*EFH) im Herzen Moordorfs. Das Einfamilienhaus wurde 1956 in Massivbauweise errichtet. Die Wohnfläche des Objektes liegt bei ca.102m², die sich auf zwei Ebenen verteilt. Es wurde im Laufe der 90er Jahre von außen neu verklinkert und mit einem neuen Dach versehen. Des Weiteren wurde das Badezimmer in einer weiteren Sanierungsmaßnahme erneuert. Erbaut wurde das Einfamilienhaus auf einem 421m² großem Eigentumsgrundstück in ruhiger Lage Moordorfs. Das Objekt befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand, verfügt aber über sehr viel Potenzial. Die Kunststofffenster mit Doppelverglasung verfügen über Außenjalousien. Die Heiztherme wurde bei der Firma EWE geleast und ist 11Jahre alt. Lassen Sie sich bei einer persönlichen Besichtigung vor Ort, vom Objekt überzeugen.

    Das Objekt teilt sich wie folgt auf:
    Erdgeschoss: Flur, Esszimmer, Wohnzimmer, Küche, Waschküche, Abstellraum sowie ein Badezimmer mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC
    Obergeschoss: Flur, Kinder-/Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Ankleidezimmer

    Ausstattung

    - Garage
    - Außenjalousien

    Lagebeschreibung

    Das Einfamilienhaus befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße in Moordorf. Die hier vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten sind Fußläufig erreichbar. Moordorf verfügt über Schulen, Ärzte, Geschäfte zum Einkaufen sowie über diverse Vereine.
    Moordorf liegt im Osten der Gemeinde Südbrookmerland beidseitig der B 72. Der Verwaltungssitz der Gemeinde, Victorbur, befindet sich etwa drei Kilometer nordwestlich des Dorfes. Unmittelbar angrenzende Ortschaften im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten: Georgsfeld, Walle, Extum (alle Stadt Aurich), Theene und Victorbur (alle Gemeinde Südbrookmerland).
    Der Ort liegt etwa sechs Kilometer westlich der Stadt Aurich und 18 Kilometer nordöstlich der Stadt Emden. Er entstand entlang eines alten Handels- und Postweges von Aurich nach Marienhafe am so genannten Schwarzen Weg inmitten des ehemaligen großen Hochmoorkomplexes des Münkeboe-Tannenhauser Moores. Dieser erstreckte sich noch bis in das 18. Jahrhundert nordwestlich von Aurich. Die ersten Siedler erschlossen das Moorgebiet durch Brandrodung mit anschließendem Anbau von Buchweizen sowie Viehhaltung. Inzwischen ist das Moor nahezu vollständig abgetragen worden. Im Ort selbst gibt es heute kein Hochmoor mehr. Reste dieses Moores haben sich unmittelbar an der Ortsgrenze erhalten, zählen aber zum Ortsteil Victorbur.
    Der Ort ist heute von vielen Gräben durchzogen, die alle in den Abelitz-Moordorf-Kanal und den Ringkanal münden. Dieses Entwässerungssystem erbaute man jedoch erst am Ende des 19. Jahrhunderts in den Jahren 1870–1877. Zuvor hatten die Bewohner große Problem mit dem Wasser des Hochmoores, das von Norden ungehindert auf die Felder und in den Ort drückte, was die landwirtschaftliche Nutzung der minderwertigen Böden schwierig machte.

    Sonstiges

    Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns vom Verkäufer mitgeteilten Objektdaten, übernehmen wir keine Haftung.
    Der Energieausweis ist angefordert.
  • -
    Bus
    15,0 km
    Autobahn
    1,0 km
    Kindergarten
    1,0 km
    Grundschule
    119.000,00 EUR
    Kaufpreis
    26624 Südbrockmerland
    Angebotsadresse

    Lagebeschreibung

    Das Einfamilienhaus befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße in Moordorf. Die hier vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten sind Fußläufig erreichbar. Moordorf verfügt über Schulen, Ärzte, Geschäfte zum Einkaufen sowie über diverse Vereine.
    Moordorf liegt im Osten der Gemeinde Südbrookmerland beidseitig der B 72. Der Verwaltungssitz der Gemeinde, Victorbur, befindet sich etwa drei Kilometer nordwestlich des Dorfes. Unmittelbar angrenzende Ortschaften im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten: Georgsfeld, Walle, Extum (alle Stadt Aurich), Theene und Victorbur (alle Gemeinde Südbrookmerland).
    Der Ort liegt etwa sechs Kilometer westlich der Stadt Aurich und 18 Kilometer nordöstlich der Stadt Emden. Er entstand entlang eines alten Handels- und Postweges von Aurich nach Marienhafe am so genannten Schwarzen Weg inmitten des ehemaligen großen Hochmoorkomplexes des Münkeboe-Tannenhauser Moores. Dieser erstreckte sich noch bis in das 18. Jahrhundert nordwestlich von Aurich. Die ersten Siedler erschlossen das Moorgebiet durch Brandrodung mit anschließendem Anbau von Buchweizen sowie Viehhaltung. Inzwischen ist das Moor nahezu vollständig abgetragen worden. Im Ort selbst gibt es heute kein Hochmoor mehr. Reste dieses Moores haben sich unmittelbar an der Ortsgrenze erhalten, zählen aber zum Ortsteil Victorbur.
    Der Ort ist heute von vielen Gräben durchzogen, die alle in den Abelitz-Moordorf-Kanal und den Ringkanal münden. Dieses Entwässerungssystem erbaute man jedoch erst am Ende des 19. Jahrhunderts in den Jahren 1870–1877. Zuvor hatten die Bewohner große Problem mit dem Wasser des Hochmoores, das von Norden ungehindert auf die Felder und in den Ort drückte, was die landwirtschaftliche Nutzung der minderwertigen Böden schwierig machte.


Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Sicherheitscode

An:
Von:
Sicherheitscode

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.